Vom „Reichskuratorium“ zur eigenständigen Landesorganisation
Die RKW-Welt hat eine lange Geschichte: Gegründet 1921 in Berlin als „Reichskuratorium für Wirtschaftlichkeit in Industrie und Handwerk“ verfolgt das bundesweite Netzwerk seither ein Ziel: die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands zu stärken. Die hessische Landesorganisation besteht seit 1949, wurde jedoch erst im Mai 2000 aus dem bundesweiten Verein herausgelöst und eigenständig. Seither agieren der Verein RKW Hessen Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Wirtschaft e.V. und seine 100-prozentige Tochter, die RKW Hessen GmbH, unabhängig. Am 24. Mai 2025 blickt die RKW Hessen GmbH nun auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück.
Verankerung im hessischen Mittelstand – damals wie heute
Im Jahr 2000 genauso wie im Jahr 2025 zeichnen das RKW Hessen seine enge Verbundenheit mit dem hessischen Mittelstand und seine hohe fachliche Kompetenz aus. „In unserem Geschäftsbereich Beratung sind wir durch den langjährigen Marktüberblick der absolute Experte für Beratung mit Förderung für Gründung und Mittelstand. Im Geschäftsbereich Fortbildung bieten wir Fach- und Führungskräften inzwischen 19, zum Teil einmalige Arbeitsgemeinschaften in unterschiedlichsten Disziplinen an. Dazu kommen zahlreiche praxisnahe Projekte, Workshops sowie Infoveranstaltungen, um für kleine und mittlere Unternehmen neue Potenziale auszuschöpfen“, so RKW Hessen-Geschäftsführer Sascha Gutzeit. „Ich bin stolz auf meine 15 engagierten Mitarbeitenden und danke nicht nur unserem starken Partnernetzwerk, sondern besonders den rund 500 beratenden Expertinnen und Experten, von denen uns einige bereits seit vielen Jahren begleiten.“
16-köpfiger Vereinsvorstand stärkt das RKW Hessen
Der RKW Hessen e.V. wird von starken Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen getragen, ein 16-köpfiger Vorstand lenkt die Geschicke des sozialpartnerschaftlichen Vereins. Vorstandsvorsitzender ist seit zehn Jahren Christopher Haas, Gesellschafter der HMT Magnet GmbH & Co. KG in Wiesbaden. „Ich freue mich, mit dem RKW Hessen den 25. Geburtstag feiern zu dürfen! Aus Unternehmersicht bin ich davon überzeugt, dass das RKW Hessen eine wichtige Stütze für die hessische Wirtschaft ist und habe selbst bereits viele Male von seinen Angeboten profitiert“, so Christopher Haas. „Schon zum 20-jährigen Jubiläum habe ich dem RKW Hessen gewünscht, sich in einem stabilen Umfeld ganz auf seine hervorragende Arbeit konzentrieren zu können. Diesen Wunsch wiederhole ich heute gerne – verbunden mit der Hoffnung, dass die Rahmenbedingungen künftig noch besser die wertvolle Arbeit der Organisation unterstützen.“
Ein Ministerbesuch mit Signalwirkung
Der Besuch des hessischen Wirtschaftsministers Kaweh Mansoori Anfang Mai war ein Zeichen der Wertschätzung für die Arbeit der Organisation mit ihren beiden Büros in Kelsterbach und Kassel. Im Rahmen seines gut einstündigen Aufenthalts erhielt Minister Mansoori kompakte Einblicke in die von seinem Hause geförderte Beratung, die über das RKW Hessen koordiniert wird. Vier ausgewählte Unternehmer aus unterschiedlichsten Regionen in Hessen berichteten vor Ort über ihre Erfahrungen. Die Vielfalt der vorgestellten Beispiele zeigte, wie branchenübergreifend die zehn Beratungsförderprogramme genutzt werden und welche Wirkung sie in der Praxis entfalten.
Zahlenwerk: 25 Jahre messbare Wirkung im Mittelstand
Sascha Gutzeit: „Unsere Bilanz zeigt eindrucksvoll, wie wir Gründende, Start-ups und KMU in Hessen begleitet, gestärkt und vorangebracht haben: In 25 Jahren RKW Hessen GmbH haben wir …
- … im hessischen Mittelstand fast 22.000 Existenzgründungs- und KMU-Beratungen durchgeführt – das sind rund 120.000 Beratungstage.
- … in unserem Expertennetzwerk mit rund 2.300 verschiedenen Beraterinnen und Beratern in Projekten zusammengearbeitet.
- … etwa 50 Millionen Euro Beratungszuschüsse vom Land Hessen und der EU zur Förderung von Gründungen und vom hessischen Mittelstand eingesetzt.
- … in unserem Energieberatungsprojekt rund 2.500 kostenfreie Energieimpulsberatungen bei hessischen KMU durchgeführt.
- … laut externen Evaluationszahlen dazu beigetragen, dass in Hessen rund 33.000 neue Arbeitsplätze geschaffen und noch weit mehr gesichert wurden.
- … in unseren Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung mehr als 2.350 Tagesveranstaltungen organisiert.
- … zu unseren Jahrestagungen mehr als 3.000 Teilnehmende begrüßt.“
RKW Hessen – Projektträger der „LEA Hessen Energieberatung für Unternehmen“
Seit 2012 ist das RKW Hessen zudem Projektträger der „LEA Hessen Energieberatung für Unternehmen“, einem Programm, das hessischen Unternehmen kostenfreie Erstberatungen und geförderte Beratungen zur Verbesserung der Energieeffizienz bietet. In diesem Rahmen haben bereits rund 2.500 Unternehmen in Hessen Unterstützung erhalten, ihre Energiepotenziale zu erkennen und zu optimieren.
Ansprechpartner bei Fragen ist Sascha Gutzeit, Geschäftsführer RKW Hessen GmbH, Tel. 0 61 07 / 9 65 93-21, Mail s.gutzeit@rkw-hessen.de.
Ansprechpartner zum Projekt LEA Energieberatung für Unternehmen ist Sasa Petric, Projektleiter LEA EfU,
Tel. 0 61 07 / 9 65 93-27, Mail s.petric@rkw-hessen.de.