Effizienz-Tipp: Stand-by-Betrieb vermeiden und ausschalten

Zum Feierabend abschalten… – aber nicht das AUSschalten vergessen!
Ein Rundgang durch viele Büros nach Feierabend bringt es an den Tag: An jedem zweiten Arbeitsplatz brennen die Stand-by-Leuchten. Jeder nicht abgeschaltete oder falsch eingestellte Computer verursacht jedoch zusammen mit Monitor und Drucker bis zu 25,- Euro Energiekosten pro Jahr.
Generell kann angenommen werden, dass jedes Watt an Leerlaufleistung Sie pro Jahr durchschnittlich ca. 1,50 Euro kostet. Dabei gilt ein Watt Stand-by-Leistung schon als vorbildlich! Wie viele Geräte haben Sie in Ihrem Betrieb an der Steckdose? Und wie viele davon verbrauchen in der Regel mehr als ein Watt?
Pseudo-Ausschalter
Auch Elektrogeräte können im Stand-by-Zustand sein, ohne dass man das an einer kleinen Leuchte sofort erkennt. Im Prinzip sind alle Geräte, deren Stecker sich in der Steckdose befindet, auf Stand-by, wenn sie keinen echten Ausschalter haben.
Deshalb: Ausschalten ist einfach clever, macht keine Arbeit und spart bares Geld.
Unser Tipp: Denken Sie über abschaltbare Netzsteckerleisten nach.
Noch einen Schritt weiter?
Allein durch die Umstellung von veralteten Arbeitsplätzen – das heißt Fax, Scanner, Drucker, Bildschirm und Desktop-PC – auf eine effizientere Alternative mit Multifunktionsgeräten und Virtualisierung kann man bis zu 70 Prozent Stromkosten einsparen.
Schon mit einfachen Messgeräten können Sie den Stand-by-Verbrauch Ihrer elektronischen Geräte selbst erfassen und auswerten.