IHK-Beratung: "Umweltschutz und Energiemanagement"
Damit der von der Politik in Hessen eingeleitete Weg der Energiewende in Deutschland zum Erfolg wird, haben sich die hessischen Industrie- und Handelskammern aktiv in die Gespräche zum Energiegipfel mit eingebracht. Mit den richtigen Maßnahmen soll der Umbau der Energieversorgung so gestaltet werden, dass dieser für kleine und mittelständische Unternehmen keine Standortnachteile verursacht.
Zu dem Angebot gehören verschiedene Seminare und persönliche Beratungen zu Themen aus den Feldern Energie und Umwelt.
Eine Ausbildung zum zertifizierten Energiemanager IHK richtet sich an Energiedienstleister sowie Fach- und Führungskräfte, die als Energieverantwortliche im Unternehmen fungieren
Weitere Informationen unter: Nachhaltigkeit - Hessischer Industrie- und Handelskammertag (hihk.de)
Mittelstandsinitiative Energiewende: "Azubis zu Energiescouts"
Im Rahmen des Gemeinschaftsprojekts Mittelstandsinitiative Energiewende (MIE) bieten Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium, DIHK und ZDH eine Reihe von Projektbausteinen an. "Azubi zu Energiescouts" ist Anfang 2014 in bereits fünfzehn IHKs in ganz Deutschland gestartet. Mehr erfahren Sie unter: www.mittelstand-energiewende.de
Die Azubis sollen in ihren Ausbildungsbetrieben als Energiescouts dazu beitragen, Energieeinsparpotenziale zu erkennen, zu dokumentieren und Verbesserungen anzuregen. Neben den Vorteilen, die eine energetische Optimierung den Ausbildungsbetrieben bietet, erhöht die Qualifizierung in Zeiten knapper Ausbildungsplatz-Bewerber die Attraktivität des Ausbildungsunternehmens.
Am Projektlauf 2015/ 2016 der IHKs Frankfurt am Main und Offenbach nahmen Auszubildende der GKN Driveline Deutschland GmbH (Offenbach), EnviroChemie GmbH (Rossdorf), Adam Opel AG (Rüsselsheim) und der Deutsche Bahn Fernverkehr AG (Frankfurt am Main) teil. Fachlich begleitet wurden die Auszubildenden von einer Energieberaterin des Ingenieurbüros Peter Paul Thoma in Frankfurt.
