Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke in Hessen

Die Idee
In Energieeffizienz-Netzwerken schließen sich Unternehmen zusammen, um systematisch und kosteneffektiv Energie zu sparen. Ein kontinuierlicher, professionell moderierter Erfahrungsaustausch und der daraus resultierende Verbesserungsprozess steigern die Motivation und fördern Know-how und Ideentransfer.
Auswertungen abgeschlossener Netzwerke zeigen: In Netzwerken organisierte Unternehmen steigern ihre Energieeffizienz und reduzieren ihre Energiekosten doppelt so schnell wie der industrielle Durchschnitt.*
Die bestehenden Energieeffizienz-Netzwerke in Hessen:
- Energieeffizienz-Netzwerke (Stand 08/2020)
Wenn Sie sich für ein Netzwerk interessieren, wählen Sie bitte unsere kostenlose Hotline und wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hier finden Sie ausführliche Informationen rund um das Thema "Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke":
- Flyer Energieeffizienz-Netzwerke HESSEN
- Bundesinitiative Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke
Weitere interessante Links zum Thema:
- Informationen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
- Arbeitsgemeinschaft der Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)
- Informationen des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung zu LEEN
Die hessischen Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Wirtschaftsverbände unterstützen den Aufbau von Netzwerken für alle Mitgliedsunternehmen. Netzwerkträger organisieren und moderieren die Netzwerktreffen und sichern die Qualität über die gesamte Laufzeit des Netzwerks ab. Zudem laden sie kompetente Referenten zu Spezialthemen ein und stehen ihnen bei Fragen, z.B. zur Beantragung von Fördermitteln, zur Verfügung.
* Ergebnis der Auswertung des Projektes "30 Pilot-Netzwerke des Bundesumweltministeriums"
Kontakt:
Janika Collatz
LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH
Projektleiterin Start-ups und Energieeffizienz-Netzwerke
Mainzer Straße 118
65189 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 9 50 17 - 86 63
E-Mail: janika.collatz@lea-hessen.de
www.lea-hessen.de