Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und die Nationale Kontaktstelle (NKS) informieren am 29. Januar 2025 den ganzen Tag über die Förderung im Rahmen des EU-Innovationsfonds 2024 und bieten die Möglichkeit für individuelle Beratungen an.
Teilnehmende Unternehmerinnen/Unternehmer erhalten einen fundierten Einblick in das Finanzierungsprogramm für die Demonstration innovativer CO2-armer Technologien. Seit dem 3. Dezember 2024 können sich Unternehmen zur Beantragung von Fördermitteln im Rahmen des EU-Innovationsfonds bewerben. Die Veranstaltenden informieren über das Bewerbungsverfahren für den Fonds. Teilnehmende können individuelle Fragen stellen und an einer persönlichen Beratung teilnehmen.
Die Nationale Kontaktstelle EU‑Innovationsfonds wird durch das Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betrieben.
Informationen zur Informationstag:
- Datum: Mittwoch, 29. Januar 2025
- Uhrzeit: 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr
- Ort: Online und in Berlin, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Scharnhorststraße 34-37, 10115 Berlin
- Programm:
Teil 1, 08:15 bis 12:00 Uhr: Einführung und Vorstellung des EU-Innovationsfonds mit anschließendem offenem Austausch (vor Ort oder digital); dieser Teil findet in hybrider Form statt
Teil 2, 13:00 bis 18:00 Uhr: Individuelle Beratungen vor Ort (Dauer: 30 Minuten): hier haben Termine vor Ort in Berlin den Vorrang - Kosten: Kostenfrei
- Anmeldung: Online
- Anmeldeschluss: 15. Januar 2025
- Detailinfos zur Veranstaltung: News
Melden Sie sich jetzt an!
Ansprechpartnerin bei Fragen ist Franziska Riehmann, Kompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI), Veranstaltungsmanagerin, Tel. 0355 / 47889-136.