Technologiewechsel mit Potenzial
Der Umstieg auf erneuerbare Energien stellt insbesondere Industrie und Wärmenetze vor Herausforderungen – vor allem in Bereichen mit hohem Temperaturbedarf. Großwärmepumpen gelten hier als zukunftsweisende Lösung. Das neue Infoportal www.grosswaermepumpen-info.de bietet umfassende Unterstützung bei der Planung und Umsetzung solcher Systeme.
Was bietet das Infoportal?
Das Portal vereint Produkt- und Herstellerdaten, Projektbeispiele sowie Hintergrundwissen auf einer Plattform. Eine integrierte Datenbank erlaubt es, gezielt nach technischen Parametern wie Temperatur- und Leistungsbereich oder Kältemitteln zu filtern. Zusätzlich hilft ein Wirkungsgrad-Rechner bei der Bewertung verschiedener Systeme.
Praxiserprobt und forschungsnah
Entwickelt wurde das Portal gemeinsam von der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geotechnologien IEG und der LEA Hessen im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums. Die zugrunde liegende Datenbank wurde im Rahmen des Projekts WinPro durch Mittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht.
Beispiele aus Hessen
Erste Praxisprojekte zeigen die Einsatzmöglichkeiten:
- Die TU Darmstadt nutzt Abwärme eines Großrechners zur Beheizung des Campus.
- Die Stadtwerke Marburg integrieren Abwärme aus einem Heizkraftwerk in ihr Fernwärmenetz.
- In Frankfurt Sachsenhausen wird Erdwärme mit Wärmepumpen zum Heizen und Kühlen eines Wohngebiets genutzt.
- Das Rechenzentrum von Digital Realty in Frankfurt plant die Inbetriebnahme einer 2.500 kW-Großwärmepumpe im Jahr 2025.
Zielgruppe: Energieverantwortliche und Planer/innen
Das Infoportal richtet sich gezielt an Kommunen, Energieversorger und energieintensive Unternehmen. Es bietet praktische Hilfestellung bei der Auswahl geeigneter Technologien und Partner – für mehr Effizienz und weniger fossile Abhängigkeit.
Weitere Informationen stehen unter www.grosswaermepumpen-info.de bereit.
Informationen zum Projekt „LEA Hessen Energieberatung für Unternehmen“ erhalten Sie bei Sasa Petric, RKW Hessen GmbH, Projektleiter LEA Energieberatung für Unternehmen, Tel. 0 61 07 / 9 65 93-27, Mail s.petric@rkw-hessen.de